Bist du es leid, nicht Ihre persönlichen und geschäftlichen Ziele zu erreichen und das Leben zu gestalten, das Sie sich wirklich wünschen? Was sind die größten Hindernisse auf Ihrem Weg, die Sie daran hindern, Fortschritte zu machen?
Vielleicht gibt es äußere Umstände, auf die Sie keinen Einfluss haben. Oder ein externes Hindernis, mit dem Sie zu kämpfen haben.
Obwohl dies nach triftigen Gründen klingt, könnte es tatsächlich tiefere Probleme geben, die Sie zurückhalten.
Eigentlich, Ich glaube, dass einige der Haupthindernisse beim Erreichen von Zielen in erster Linie mit Angst zusammenhängen.
Und ja, wir alle kämpfen mit Angst. Sogar die erfolgreichsten Menschen da draußen.
Aus diesem Grund denken die meisten Menschen, dass Angst ein triftiger Grund ist, *nicht* zu handeln.
Niemand will Angst haben. Also lassen wir uns alle bis zu einem gewissen Grad von der Angst im Leben zurückhalten. Es ist Teil der Conditio humana.
Aber wenn Sie nicht bereit sind, Angst zu überwinden, werden Sie niemals Ihr bestes und zielgerichtetstes Leben führen.
Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber der Gedanke, auf meinem Sterbebett zu liegen und zu bedauern, dass ich nicht mein bestes Leben geführt habe, macht mir Angst. Was die Dinge relativiert: Entweder beschäftige ich mich heute mit Angst, oder ich leide später darunter.
Also, Die Überwindung von Angst ist ein wichtiger Teil, um Ihr volles Potenzial auszuschöpfen und Ihre höchsten Ziele zu erreichen.
Angst hat jedoch eine hinterhältige Art, uns glauben zu machen, dass unser Zögern absolut gültig ist oder sogar nicht überhaupt auf Angst basiert.
In diesem Beitrag werde ich auf 4 potenzielle Hindernisse beim Erreichen von Zielen hinweisen, die Sie vielleicht überraschen werden. Möglicherweise stellen Sie fest, dass einer (oder mehrere) davon Sie davon abhält, Ihre Ziele zu erreichen.
Benötigen Sie Unterstützung bei der Schaffung echter Veränderungen in Ihrem Leben? Laden Sie dieses KOSTENLOSE 6-seitige Arbeitsbuch „Change Your Life“ herunter, um einige praktische Maßnahmen zu ergreifen!
Contents
- 1 4 Hindernisse beim Erreichen von Zielen, die Sie möglicherweise überraschen
- 2 Versteckte Angst Nr. 1: Aufschieben (Verzögern von Aktionen)
- 3 Verkleidete Angst Nr. 2: Perfektionismus (Versagensangst)
- 4 Verkleidete Angst Nr. 3: Verwirrung (unentschlossenes Denken)
- 5 Verkleidete Angst Nr. 4: Ablehnung (Entschuldigungen finden)
- 6 Identifizieren Sie das Hindernis beim Erreichen Ihrer Ziele
4 Hindernisse beim Erreichen von Zielen, die Sie möglicherweise überraschen
Viele Menschen werden in ein Leben in Routine und Sicherheit eingelullt. Sie haben einen vorhersehbaren Lebensstil geschaffen, der Risiken und Ängste minimiert.
Wenn Sie sich jedoch mit “gut genug” wird die Lebensträume einer Person schnell töten.
Wenn Sie Ihre größten Ziele erreichen und das Leben gestalten möchten, das Sie *wirklich* wollen, müssen Sie nach draußen gehen deiner Komfortzone.
Die Barrieren, die Menschen innerhalb der Grenzen ihrer vorhersehbaren Routinen halten, hängen oft mit einer Vielzahl von Ängsten zusammen. Angst vor dem Unbekannten, Angst vor dem Scheitern und sogar Angst vor dem Erfolg.
Diese Ängste können jedoch täuschen, da sie als andere Verhaltensweisen getarnt werden können. Deshalb nenne ich sie “verkleidete Ängste
Diese verkleideten Ängste können jeweils als internes Hindernis für das Erreichen strategischer Ziele wirken und sind sehr effektiv beim Halten Sie davon abhalten, Ihre Träume zu verfolgen.
Hier sind die 4 häufigsten Hindernisse beim Erreichen von Zielen, die ich getarnte Ängste nenne:
- Aufschub
- Perfektionismus
- Verwirrung
- Verweigerung
Die meisten Menschen fallen diesen Hindernissen zum Opfer, die sie letztendlich davon abhalten, ihre Ziele zu erreichen. Ich erkläre Ihnen jede davon, damit Sie verstehen, inwiefern es sich bei ihnen wirklich um verkleidete Angst handelt.
Sobald Sie sie in Ihrem eigenen Leben als Arten von Angst identifizieren können, können Sie sie ansprechen die Hauptursache Ihrer Untätigkeit (was Sie fürchten). Dann wissen Sie, was Sie überwinden müssen, um voranzukommen.
Versteckte Angst Nr. 1: Aufschieben (Verzögern von Aktionen)
Aufschieben ist die schlechte Angewohnheit des Puttens ausschalten oder etwas verzögern, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert.
Zum Beispiel zögert die durchschnittliche Person (wie ich) mit medizinischen Untersuchungen oder schwierigen Gesprächen. Diese Dinge zu lange aufzuschieben, könnte schlimmere Folgen haben, als sofort Maßnahmen zu ergreifen.
Warum warten wir also? Wir könnten sagen, dass wir zu beschäftigt oder einfach nur faul sind oder uns nicht genug kümmern – und das könnte wahr sein. Aber wir zögern vielleicht auch, weil wir Emotionen vermeiden, mit denen wir nicht umgehen wollen.
Wenn Sie das Sparen, das Abzahlen von Schulden oder die Planung Ihres Ruhestands hinauszögern , hinterlassen Sie eine schwere Bürde für Ihr zukünftiges Ich. Daher ist es wichtig, dass Sie den Grund für diese Entscheidung ermitteln.
Wenn Sie wirklich glauben, dass es so einfach ist, wie zu beschäftigt oder zu faul zu sein, dann können diese Ausreden leicht zutreffen angesprochen. Du musst dir entweder mehr Zeit nehmen oder etwas Selbstdisziplin entwickeln.
Aber tieferes Nachdenken könnte dazu führen, dass du entdeckst, dass du zögerst, etwas zu unternehmen, weil du dich nicht mit unangenehmen Gefühlen auseinandersetzen willst . Dies ist typischerweise der Fall, wenn Aufschub eine Verkleidung der Angst ist.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Aufschieben ein häufiges Hindernis beim Erreichen von Zielen sein kann. Stellen Sie sich diese Fragen, um festzustellen, ob Ihre Untätigkeit darauf zurückzuführen ist, dass Sie Angst vermeiden:
- Könnte die Handlung zu einem Scheitern führen? Könnte es dazu führen, dass andere enttäuscht oder dumm dastehen?
- Könnte die Aktion zu einem erheblichen Erfolg führen? Könnte dies dazu führen, dass andere hohe Erwartungen an Sie haben oder mehr Verantwortung übernehmen?
- Erfordert die Handlung Wissen, das Sie nicht haben? Fühlen Sie sich dafür nicht qualifiziert?
- Verlangt die Handlung von Ihnen, etwas Schwieriges oder Unangenehmes zu tun?
- Wird die Handlung zum Ende von etwas Wichtigem führen? Du? Wird es zu einer unbekannten Konsequenz führen?
Wenn Sie zu einer dieser Fragen ja sagen können, dann fahren Sie damit fort, Ihr negatives Denken zu dekonstruieren und über Ihre wahre Motivation nachzudenken, nicht zu handeln .
Möglicherweise stellen Sie fest, dass Ihre Untätigkeit in Wirklichkeit eine Vermeidung von Angstgefühlen ist.
Verkleidete Angst Nr. 2: Perfektionismus (Versagensangst)
Wenn Sie nicht die gewünschten Fortschritte machen, weil Sie möchten, dass alles “genau richtig” ist, bevor Sie weitermachen, leiden Sie möglicherweise unter Perfektionismus. (Und ja, ich habe das Wort leiden absichtlich verwendet.)
Dies ist eine häufige Herausforderung, vor der Menschen stehen, und kann eines der größten Hindernisse für eine effektive Zielsetzung sein, da sie sich als „positive“ Eigenschaft tarnt.
Manche bezeichnen sich stolz als Perfektionisten. Aber in Wirklichkeit zu wollen, dass alles perfekt ist, bevor man handelt, ist nur verkleidete Angst und eine schlechte Ausrede, um das Handeln hinauszuzögern.
Wovor haben Perfektionisten Angst? Sie haben Angst davor, einen Fehler zu machen, verurteilt zu werden, abgelehnt zu werden.
Und sie handeln aus dem falschen Glauben heraus, dass sie, wenn das, was sie tun, „perfekt“ ist, die Angst und all die anderen unangenehmen Gefühle, die damit einhergehen, vermeiden können.
Aber, dies führt normalerweise zu einem Mangel an Maßnahmen und einer Verzögerung bei der Erledigung der Dinge. Was auch dazu dient, schmerzhafte Gefühle zu vermeiden.
Denn wenn Sie nie etwas erledigen , dann werden Sie niemals scheitern oder abgelehnt werden.
Es ist ein Teufelskreis.
Hier sind einige Fragen, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie denken, dass Sie es sein könnten Sich vom Perfektionismus zurückhalten lassen:
- Haben Sie das Gefühl, dass das, was Sie erreichen, nie gut genug ist?
- Verbringen Sie übermäßig viel Zeit damit, einen hohen Standard zu erreichen, den Sie an sich selbst stellen?
- Zögern Sie oft, den nächsten Schritt zu tun weil Sie wissen, dass Sie es nicht perfekt abschließen werden?
- Haben Sie das Gefühl, dass weniger als 100 % inakzeptabel sind?
- Fühlen Sie sich oft von anderen ohne tatsächliche Beweise beurteilt?
- Haben Sie das Gefühl, dass andere Sie weniger wertschätzen, wenn Sie keine „perfekte“ Arbeit leisten?
Der Drang, perfekt zu sein, kann Ihnen das Gefühl persönlicher Zufriedenheit rauben und dazu führen, dass Sie weniger erreichen als andere, die realistischere Erwartungen haben.
Die einzige Möglichkeit, die Angst zu überwinden, besteht darin, zu gehen durch. Mach Dinge unvollkommen und teile sie mit anderen. Setzen Sie sich dem aus, was Sie vermeiden, und Sie werden feststellen, dass die meisten Ihrer Ängste unbegründet sind.
Das ultimative Ziel ist Fortschritt, nicht Perfektion.
Verwandtes Video: Wie Sie Ihre Versagensangst überwinden
Verkleidete Angst Nr. 3: Verwirrung (unentschlossenes Denken)
Dies kann eine der kniffligsten Herausforderungen beim Setzen und Erreichen von Zielen sein.
Manchmal halten wir uns zurück, weil wir „einfach nicht Ich weiß es nicht.“ Und so denken wir, dass wir mehr Informationen brauchen, oder wir müssen weiter darüber nachdenken oder weiter darüber beten.
Vielleicht steckst du gerade im Planungsprozess fest, weil dir der Fokus fehlt und du nur auf ein klares Zeichen wartest.
Es *klingt*, als würdest du bei deiner Entscheidung weise sein wollen – und das ist gut so.
Aber wenn Sie sich zu lange im Land der Verwirrung aufgehalten haben, möchten Sie Ihre Ziele wahrscheinlich nicht in den Fokus rücken triff eine Entscheidung, weil du dich keiner Angst stellen willst.
Stattdessen bleibst du dort, wo du dich wohl fühlst und musst dich nicht mit schmerzhaften Gefühlen auseinandersetzen. Denn solange Sie weiterhin behaupten, dass Sie „einfach nicht wissen“, haben Sie eine Entschuldigung, Ihre Angst nicht zu überwinden.
Trifft das einen Nerv? Stellen Sie sich dann diese Fragen, um herauszufinden, ob Ihre Verwirrung wirklich eine Tarnung ist, um Angst zu vermeiden:
- Fällt es Ihnen schwer, Entscheidungen zu treffen? Würdest du sie lieber von anderen für dich anfertigen lassen?
- Fühlst du dich bei Entscheidungen, die du getroffen hast, normalerweise unsicher?
- Verbringen Sie zu viel Zeit damit, zu recherchieren, zu reden und zu lesen und nie etwas zu unternehmen?
- Machen Sie sich Sorgen über die Konsequenzen Ihrer Entscheidungen?
- Haben Sie es vermieden, messbare Ziele, einen Plan, aufzuschreiben Handlungsmöglichkeiten und einen Schritt-für-Schritt-Prozess, um Ihre Ziele zu erreichen?
Oft treffen wir keine Entscheidung, weil wir Angst haben, die falsche Entscheidung zu treffen. Oder es liegt daran, dass Sie nicht alle Informationen haben, oder Sie haben keine Bestätigung, oder Sie fühlen sich nicht absolut sicher.
Dies sind jedoch keine triftigen Gründe, nicht zu handeln. Verwirrung als Entschuldigung zu verwenden, wird die zugrunde liegende Angst nicht verschwinden lassen.
Das zu ignorieren, was Sie befürchten, ist ein herausforderndes Hindernis, das Sie einfach an Ort und Stelle festhält. Sie können es nicht umgehen oder darüber oder darunter gehen. Du musst da durch.
Jemand hat einmal gesagt, dass Mut nicht die Abwesenheit von Angst ist, sondern Angst zu fühlen und es trotzdem zu tun. Lassen Sie sich also nicht von diesen Vermeidungsgedanken von Ihren Zielen abhalten.
Offen dafür zu sein, die Angst zu spüren, ist der erste Schritt, sie zu überwinden.
Verkleidete Angst Nr. 4: Ablehnung (Entschuldigungen finden)
Ausreden erreichen nur eines. Nichts.
Selbst die *beste* Ausrede wird zu erfolglosen Menschen führen, die ihr Potenzial nie erreichen.
Und sie werden Sie letztendlich davon abhalten, Ihr bestes Leben zu führen. Weil eine Entschuldigung normalerweise nur die Vermeidung von Angst ist, die in eine Opfermentalität gehüllt ist.
Hier sind einige häufige Ausreden, die Menschen vorbringen, um nicht zu handeln ( beachten Sie, wie alle von einem äußeren Umstand abhängen):
- Ich habe nicht genug Zeit
- Ich kenne nicht die richtigen Leute
- Mein Partner lässt mich nicht/mag es nicht
- Ich habe nicht die Ausbildung/Erfahrung
- Ich warte auf die richtige Gelegenheit
- Im Moment ist zu viel los
- Ich habe kein Geld
Kommt dir irgendetwas davon bekannt vor? Benutzt du eine dieser Ausreden, um nicht voranzukommen? Glaubst du, dass einer dieser triftigen Gründe ist, nichts zu unternehmen?
Tatsache ist, dass du vielleicht nicht das Geld oder nicht genug Zeit hast oder die richtigen Leute kennst – gerade jetzt. Aber *du bist* derjenige, der sich dafür entscheidet, diesen Umständen zu erlauben, deine Gedanken und Handlungen zu kontrollieren.
Die Frage, die Sie beantworten müssen, ist warum? Warum lassen Sie diese Ausreden weiterhin aus Ihrer Zukunft stehlen? Was hält Sie davon ab, die Vorteile des Handelns zu erfahren?
Für viele sind diese Ausreden eine Möglichkeit, Angstgefühle zu vermeiden – Angst vor Erfolg, Angst vor Misserfolg, Angst vor dem Unbekannten usw.
Niemand hat gerne Angst, und wenn wir Angst haben, etwas zu tun, können wir normalerweise Umstände schaffen, um es nicht zu tun. Aber das Endergebnis ist die Schaffung einer Zukunft, die alles andere als erfüllend ist.
Nehmen Sie sich also etwas Zeit, um wirklich zu überlegen, ob die Ausreden, die Sie vorbringen, Ihr Versuch sind, sich Ihrer Angst nicht stellen zu müssen.
Ausreden können ein dauerhaftes Hindernis für den Erfolg sein. Hör auf, Ausreden zu finden, und fang an zu handeln. Nur so kommst du dorthin, wo du hin willst.
Vergessen Sie nicht, sich das KOSTENLOSE 6-seitige Arbeitsbuch „Change Your Life“ zu holen, um mit der Umsetzung der gewünschten Veränderung zu beginnen!
Identifizieren Sie das Hindernis beim Erreichen Ihrer Ziele
So viele von uns entscheiden sich aus Angst, dort zu bleiben, wo wir gerade sind. Unsere natürliche Tendenz ist es, in der Komfortzone zu bleiben und Schmerzen zu vermeiden.
Aber wir können unsere Untätigkeit nicht als Angst identifizieren, weil wir glauben wollen, dass unsere Gründe gültig und gerechtfertigt sind. Und das hält uns fest.
Es ist wichtig, diese gemeinsamen Barrieren als Ängste anzuerkennen, damit Sie in sie eintreten und sie annehmen und dann durch sie hindurchgehen können. Es ist der einzige Weg auf die andere Seite.
Nehmen Sie Angst nicht als Grund, nicht voranzukommen. Glauben Sie nicht, dass Angst unbedingt bedeutet, dass etwas schief gelaufen ist. Akzeptiere nicht, dass es bedeutet, mit dem aufzuhören, was du tust.
Wenn du akzeptierst, dass Angst ein normaler Teil des Lebens ist – es ist etwas, dem wir alle ausgesetzt sind und das jeder damit zu tun hat – dann Sie werden nicht so widerspenstig sein, es zu fühlen.
Tatsächlich würden Sie wahrscheinlich erkennen, dass die meisten Ihrer Ängste entweder irrational oder unbegründet sind, wenn Sie aufschreiben würden, wovor Sie Angst haben. Es ist nur der Gedanke an die Angst, der dich lähmt.
Also, verbringe etwas Zeit damit, die Ängste zu identifizieren und anzuerkennen, die dich im Leben zurückhalten. Erlaube dir, es zu fühlen, und handle dann.
Denn auf der anderen Seite der Angst können all deine Träume verwirklicht werden.