Wussten Sie, dass der durchschnittliche US-Verbraucher jeweils 5.400 $ ausgibt Jahr auf Impulskäufe?
Dies entspricht laut CreditCards.com dem durchschnittlichen Kreditkartensaldo eines amerikanischen Erwachsenen.
Das heißt, wenn wir alle ein bisschen mehr Selbstbeherrschung hätten, wären wir viel früher schuldenfrei!
Aber, wenn Sie wie ich sind, ist das einer der Hauptgründe, warum Sie so viele Schulden haben.
Meine Impulskäufe haben einen *riesigen* Beitrag dazu geleistet, dass ich über meine Verhältnisse lebe und Kreditkartenschulden anhäufen. Von Starbucks-Frappuccinos im Wert von 5 $ bis hin zu einem Sommerurlaub in letzter Minute habe ich zu oft zugelassen, dass meine Emotionen den gesunden Menschenverstand außer Kraft setzen.
Zusätzlich zu meinem finanziellen Chaos hat mein Impulskauf verursacht Gefühle des Bedauerns, der Schuld, der Enttäuschung, der Entmutigung und der Niederlage. Diese sind *nicht* hilfreich, wenn Sie versuchen, Ihre Ziele zu erreichen!
Spontanes Ausgeben von Geld kann Ihr Budget sprengen, aber es kann Sie auch langfristig davon abhalten, intelligente Geldgewohnheiten zu entwickeln. Letztendlich werden Sie niemals finanzielle Freiheit erreichen, wenn Sie nicht lernen, Impulskäufe zu stoppen.
Die Überwindung der Gewohnheit des Impulskaufs und der daraus resultierenden Folgen braucht Zeit, Selbsterkenntnis und ein bisschen hilfreiches Wissen. Die Der Schlüssel liegt darin, Ihre Motivation für Ausgaben bewusst zu identifizieren.
Wir alle sind der Versuchung eines Impulskaufs erlegen – selbst die diszipliniertesten Budgetierer. Aber je mehr Sie Ihre Ausgaben kontrollieren können, desto weniger Schaden wird diese schlechte Angewohnheit Ihren Finanzen zufügen.
Jeder kann lernen, Impulskäufe zu stoppen und bewusster mit seinem Geld umzugehen. Der erste Schritt besteht darin, diese schädliche Angewohnheit zu erkennen.
Möchten Sie lieber diese Liste mit 50 Tipps ausdrucken, um Impulskäufe zu stoppen? Laden Sie es KOSTENLOS herunter!
Obwohl der Begriff darauf hinweist, etwas spontan zu kaufen, geht er weiter als nur ein ungeplanter Kauf. Ein Impulskauf hat normalerweise drei Merkmale:
- Es war nicht geplant.
- Man wird einem Stimulus ausgesetzt.
- Die Entscheidung wird spontan getroffen.
Impulskäufe sind eigentlich ein gut erforschtes Verhalten, das Marketern hilft, ihre Kunden besser zu verstehen und zu verstehen, wie sie auf verschiedene Reize reagieren. Denn sobald sie den “Schalter” vom Gelegenheitskäufer zum engagierten Käufer, sie haben eine Marketing-Goldmine getroffen!
Ein Impulskauf kann von einer Packung Kaugummi bis zu einem neuen Auto reichen, hängt aber typischerweise von den Reizen ab, denen ein Verbraucher ausgesetzt ist, und ist immer ungeplant. Emotionen spielen eine große Rolle bei impulsiven Käufen, und deshalb prüfen Vermarkter sorgfältig die Produktverpackung, die Platzierung im Geschäft und die Präsentation des Displays, um Gefühle auszulösen, die zu einem Kauf führen.
Natürlich, Nicht jeder ungeplante Kauf ist ein Spontankauf.
Wenn Sie planen, neue Arbeitskleidung zu kaufen, aber nicht sicher sind, was Sie kaufen werden, ist das kein Spontankauf, solange Sie es tun Bleiben Sie innerhalb des Budgets, das Sie bereits festgelegt haben. Auch wenn du nicht *geplant* hast, einen bestimmten Rock und Schuhe zu kaufen, hast du trotzdem mit Absicht gekauft und genug Geld beiseite gelegt, um sie zu kaufen. Das ist *kein* Impulskauf.
Allerdings … wenn Sie zufällig ein tolles Angebot für einen neuen Toaster gesehen haben und ihn schnell in Ihren Einkaufswagen gelegt haben … wäre das ein Spontankauf.
Wenn Sie den Unterschied kennen und sich bewusst für einen Einkauf entscheiden, können Sie Ihre Kontrolle behalten ausgeben und Ihre finanziellen Ziele schneller erreichen.
Contents
- 1 Arten von Impulskäufen
- 2 Was tun Gefühle haben damit zu tun?
- 3 Was führt zu Impulskäufen?
- 4 Warum sind Impulskäufe ein Problem?
- 4.1 Es sprengt Ihr Budget
- 4.2 Es hindert Sie daran, Ihre Sparziele zu erreichen
- 4.3 Es schafft mehr Schulden
- 4.4 Es setzt einen Gehaltsscheck-zu-Gehaltsscheck-Zyklus fort
- 4.5 Es trägt zu einer Knappheitsmentalität bei
- 4.6 Es verursacht Reue beim Käufer
- 4.7 Es schafft Beziehungsprobleme
- 4.8 Es verhindert die Entwicklung gesunder Geldgewohnheiten
- 4.9 Es behindert Ihren finanziellen Erfolg
- 5 Woher weiß ich, dass *ich* ein Problem habe?
- 6 So stoppen Sie Impulskäufe für immer
- 6.1 #1 Legen Sie ein Budget fest, an das Sie sich halten können
- 6.2 #2 Haben Sie immer einen Spielplan
- 6.3 #3 Halten Sie sich an eine Warteregel
- 6.4 #4 Zahlen Sie mit Bargeld
- 6.5 #5 Sperren Sie Ihre Kreditkarte
- 6.6 #6 Planen Sie spontane Ausgaben in Ihr Budget ein
- 6.7 #7 Vermeiden Sie verlockende Orte
- 6.8 #8  ; Online-Einkaufsmöglichkeiten blockieren
- 6.9 #9 Lassen Sie die Listen fallen
- 6.10 #10 Wählen Sie kostenlose Möglichkeiten zum Feiern
- 6.11 #11 Recherchieren Sie immer
- 6.12 #12 Informieren Sie sich über die Rückgabebedingungen
- 6.13 #13 Definieren Sie Bedürfnisse und Wünsche
- 6.14 #14 Wissen, was Sie auslöst
- 6.15 #15 Lassen Sie sich nicht von Verkäufen beeinflussen
- 6.16 #16 Laden Sie Ihren sparsamen Freund ein
- 6.17 #17 Und lassen Sie Ihre Shopping-Schwestern hinter sich
- 6.18 #18 Hören Sie auf, mit den Joneses
- 6.19 #19 Schränken Sie soziale Medien ein
- 6.20 #20  ; Stellen Sie sich einer Herausforderung
- 6.21 #21 Kennen Sie Ihr Warum
- 6.22 # 22 Überprüfen Sie Ihre Gefühle an der Tür
- 6.23 #23 Hüten Sie sich vor Langeweile beim Einkaufen
- 6.24 #24 Von anderen lernen’ Erfahrungen
- 6.25 #25 Bewahren Sie jeden Kassenbon auf
- 6.26 #26 Niemals mit leerem Magen einkaufen
- 6.27 #27 Planen Sie Ihre Mahlzeiten
- 6.28 #28 Atmen Sie tief ein
- 6.29 #29 Folgen Sie den Versuchungen
- 6.30 #30 Wissen, was es Sie wirklich kostet
- 6.31 #31 Stellen Sie Fragen
- 6.32 #32 Denken Sie über Ihre Fehler nach
- 6.33 #33 Graben Sie etwas tiefer
- 6.34 #34 Machen Sie eine Bestandsaufnahme
- 6.35 #35 Machen Sie einen Kompromiss
- 6.36 #36 Erinnern Sie sich an Ihr letztes Bedauern
- 6.37 #37 Erwägen Sie eine Auszeit
- 6.38 #38 Zeichnen Sie Ihren Fortschritt auf
- 6.39 #39 Nicht trinken und einkaufen
- 6.40 #40 Erstellen Sie eine sinnvollere Option für Ihr Geld
- 6.41 #41 Spende an deine Lieblings-Wohltätigkeitsorganisationen
- 6.42 #42 Seien Sie großzügiger mit Ihren Lieben
- 6.43 #43 Entscheiden Sie sich für bedeutungsvolle Erinnerungen statt bedeutungsloser Dinge
- 6.44 #44 Entwickeln Sie eine Ersatzgewohnheit
- 6.45 #45 Errichten Sie einige Barrieren
- 6.46 #46 Schreiben Sie auf, was Sie ausgeben
- 6.47 #47 Wählen Sie Ihr Unternehmen mit Bedacht aus
- 6.48 #48 Machen Sie es sich leicht
- 6.49 #49 Entwickeln Sie eine Haltung der Dankbarkeit
- 6.50 #50 Holen Sie sich Unterstützung
- 7 Geld kann keine Freude kaufen
Arten von Impulskäufen
Es gibt mehrere Gründe, warum Ihre Gefühle Sie dazu verleiten können, etwas impulsiv zu kaufen. Einige können Sie sogar davon überzeugen, dass Sie nicht impulsiv kaufen und Ihr Kauf eigentlich notwendig ist.
Natürlich kennen wir alle die Produktauslagen an der Kasse anmelden. Artikel wie Kaugummi und Süßigkeiten, Batterien, Lippenpflegestifte und Zeitschriften werden hier strategisch platziert, weil Vermarkter wissen, dass Sie sie aus einer Laune heraus kaufen werden. Dies ist ein echter Impulskauf.
Aber dann siehst du vielleicht ein paar Geschenkkarten und denkst, ich muss meinem Chef sowieso ein Geschenk besorgen, also hole ich mir einfach eine dieser Geschenkkarten. Auch wenn Sie das Gefühl haben, dass der Kauf durch ein Bedürfnis ausgelöst wurde, ist er dennoch ungeplant, unnötig und basiert auf Ihren Emotionen.
Eine andere Art von Impulskauf tritt auf, wenn Sie eine ansprechende Anzeige sehen im Laden, und Sie werden daran erinnert, dass Sie sich wahrscheinlich mit diesem Artikel eindecken sollten, weil Sie sowieso irgendwann ausgehen werden, oder?
Und dann endlich da& #8217;s dieses unwiderstehliche Angebot, das du dummerweise ablehnen würdest, also hol es dir jetzt besser! Es ist morgen vielleicht nicht mehr im Angebot, also sparen Sie Geld, indem Sie heute kaufen!
Alle diese Szenarien wurden durch irgendeine Art von Stimuli (normalerweise eine ansprechende visuelle Darstellung) ausgelöst, die ein Gefühl auslösten und letztendlich ein ungeplanter Kauf.
Um zu lernen, wie man Impulskäufe unterbindet, muss man sich der zugrunde liegenden Emotionen bewusst sein. Wenn Sie erkennen können, wann Ihre Gefühle versuchen, die Situation zu kontrollieren, können Sie bessere Entscheidungen treffen.
Was tun Gefühle haben damit zu tun?
Du kannst nicht kontrollieren, was du im Laden siehst, aber du kannst es * Lernen Sie, sich Ihrer Gefühle bewusst zu sein, bevor Sie hineingehen. Wenn Sie erkennen können, was Sie fühlen und wie Ihre Gefühle Ihre Kaufgewohnheiten beeinflussen, haben Sie den Kampf gegen Impulskäufe auf halbem Weg gewonnen.
Als Menschen neigen wir dazu, unseren Emotionen ein wenig zu viel Gewicht bei den Entscheidungen zu geben, die wir treffen. Und wenn es darum geht, Geld auszugeben, wissen Vermarkter, dass es sich gut anfühlt, Dinge zu kaufen.
Nicht nur das – Etwas *spontan* zu kaufen, setzt tatsächlich das chemische Dopamin in unserem Gehirn frei, das uns ein natürliches High gibt.
Aus diesem Grund sind Geschäfte sehr strategisch in Bezug auf Produktplatzierung, Beleuchtung, Musik, Farben und manchmal sogar Gerüche. All diese Faktoren beeinflussen unbewusst, wie wir uns fühlen, und können einen großen Einfluss darauf haben, ob wir mehr als geplant kaufen oder nicht.
Ziemlich schwierig, nicht wahr?
Und sich *glücklich* zu fühlen, ist nicht der einzige emotionale Motivator, mehr auszugeben. Stress und Angstgefühle können Sie auch dazu veranlassen, spontan zu kaufen.
Wenn wir uns angespannt, besorgt oder überfordert fühlen, hat unser Körper einen eingebauten Alarm, der im Gehirn losgeht. Dieser Alarm wird Amygdala genannt und dient dazu, Sie sicher und wachsam zu halten. Es treibt Sie auch dazu, Schutz oder Trost zu suchen. Wenn die Amygdala Alarm schlägt, können wir uns gezwungen fühlen, auf die einfachste und schnellste Art und Weise Hilfe zu suchen.
Leider kennt die Amygdala nicht den Unterschied zwischen einer lebensbedrohlichen Situation und einem Streit Ihren Ehepartner.
Wenn Sie also nach einem Spat eine Pause von Ihrem Partner brauchen, können Sie einfach zu Target gehen, um eine kleine Therapie zu machen. Einkaufstherapie, das ist.
Das ist Ihre Amygdala, die versucht, Ihnen etwas Erleichterung zu verschaffen. Es macht nur seinen Job. Ein wenig Dopamin, das im Gehirn freigesetzt wird, kann Wunder für Ihre Stimmung bewirken.
Aber Sie können auch Ihren Geldbeutel leeren, wenn Sie ständig etwas kaufen, nur um sich besser zu fühlen.
Es ist nichts falsch an Ihnen, wenn Sie Stress abbauen möchten. Es ist *wie* du Linderung bekommst, die ein Problem sein kann.
Wenn unsere Emotionen hochkochen, neigen wir dazu, Entscheidungen basierend auf unseren Gefühlen zu treffen, und wir denken oft nicht über die Konsequenzen unseres Handelns nach. Dies führt dazu, dass wir vernachlässigen, wie sich ein ungeplanter Kauf auf unsere finanzielle Zukunft auswirken wird.
Die gute Nachricht ist, dass Sie die Wahl haben. Sie müssen nicht von Ihrer Amygdala kontrolliert werden. Sie können einen Schritt zurücktreten, eine Perspektive bekommen und eine Wahl treffen, die mit dem übereinstimmt, was Sie wirklich schätzen.
Aber zuerst ist es wichtig, sich der zugrunde liegenden Motivatoren bewusst zu sein, die Sie dazu veranlassen können, etwas impulsiv zu kaufen. Wenn Sie lernen, Impulskäufe zu stoppen, können Sie auf diese Weise trotz Ihrer momentanen Gefühle bessere Entscheidungen treffen.
Was führt zu Impulskäufen?
Bis jetzt habe ich erwähnt, wie Emotionen und äußere Reize zu Impulskäufen führen können. Ein weiterer Faktor, der spontane Ausgaben beeinflusst, erfordert ein noch stärkeres Bewusstsein: Ihr Unterbewusstsein.
Die Wissenschaft hat gezeigt, dass 95 % unseres Verhaltens vom Unterbewusstsein gesteuert werden, und dazu gehören auch unsere Kaufentscheidungen
.
Was bedeutet das also für den Durchschnittsverbraucher?
Im Grunde genommen, wenn Sie es versäumen, diese unbewussten Gedanken zu nutzen, die Ihre impulsiven Kaufentscheidungen antreiben, sind Sie ’ ;Sie sind der Gnade gewiefter Vermarkter ausgeliefert, die wissen, wie sie Sie davon überzeugen können, Geld auszugeben – selbst wenn Sie es nicht wirklich ausgeben können.
Wenn Sie lernen möchten, wie Sie Impulskäufe stoppen können, dann ist es entscheidend, dass Sie wissen, welche tiefsitzenden Gedanken Sie antreiben Ihre Handlungen.
Hier sind 8 Überzeugungen und Verhaltensweisen, die oft unter der Oberfläche unseres bewussten Denkens wirken und zu einem impulsiven Kauf führen:
- Sie sparen Geld. Wenn Sie a Killer-Deal für etwas, das Sie in Zukunft brauchen könnten, fühlen Sie sich unverantwortlich, weil Sie es nicht annehmen. Dann überzeugst du dich selbst davon, dass du Geld sparen kannst, wenn du es ausgibst.
- Du identifizierst dich mit der Marke.Wenn eine positive Emotion mit einer bestimmten Marke oder einem bestimmten Produkt verbunden ist, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Sie bereit sind, dafür Geld auszugeben – geplant oder ungeplant.
- Ersatzeigentum. Obwohl es Spaß machen kann, die Erfahrungen Ihres Freundes mit dem neuesten Haushaltsgerät zu hören, möchten Sie es wahrscheinlich lieber aus erster Hand erleben. Dies baut eine emotionale Verbindung zum Produkt auf und führt zu einer erhöhten Chance, es beim nächsten Anblick im Geschäft impulsiv zu kaufen.
- FOMO.Die Angst, etwas zu verpassen, kann verschiedene Formen annehmen. Ein beliebtes Produkt, das oft ausverkauft ist, eine positive Erfahrung, die Ihr Freund gemacht hat, oder die Suche nach dem *perfekten* Artikel sind alles Variationen von FOMO, die Sie dazu motivieren können, etwas zu kaufen, das Sie sonst nicht hätten.
- Du bist ein Jäger und Sammler. Es liegt in der Natur des Menschen, Dinge zu sammeln und sich mit Ressourcen einzudecken, aus Angst davor, zur Neige zu gehen. Dieses Verhalten hat uns vor Tausenden von Jahren gute Dienste geleistet, aber heute ist es in der Regel auf eine Knappheitsmentalität zurückzuführen.
- Du vermeidest deine Gefühle. Wie bereits erwähnt, ist es Teil der Aufgabe deiner Amygdala, in Zeiten von Gefahr oder Not Erleichterung zu suchen. Dies ist sehr hilfreich, wenn Sie sich in einem brennenden Gebäude befinden, aber nicht so sehr, wenn Sie nur wegen Ihres Jobs gestresst sind. Die bessere Wahl ist, mit Ihrem Stress auf gesunde Weise umzugehen, anstatt zu versuchen, ihn mit einem Kaufrausch zu überdecken.
- Sie möchten mit den Joneses Schritt halten.Wenn Nachbarin Sue einen brandneuen Lexus kauft, gibt es ein Maß an Vergleich und Wettbewerbsfähigkeit, das seinen hässlichen Kopf erheben kann. Wenn Sie das Biest nicht zähmen, könnten Sie am Ende mit einer Autozahlung enden, die Sie sich nicht wirklich leisten können.
- Sie haben eine Sucht. Die meisten Menschen, die eine Sucht haben, sind die Letzten, die davon erfahren. Wenn Sie ernsthaft mit zu hohen Ausgaben und Impulskäufen zu kämpfen haben, ziehen Sie die Möglichkeit in Betracht, dass Ihre „unschuldige“ Angewohnheit wirklich eine ausgewachsene Sucht ist, für die Sie Hilfe benötigen.
Warum sind Impulskäufe ein Problem?
Auch wenn Sie bis hierher gelesen haben, denken Sie vielleicht immer noch, dass ein kleiner Impulskauf hier und da keine große Sache ist. Was stimmen kann. Oder auch nicht.
Wenn Sie derzeit eines der hier aufgeführten finanziellen Probleme haben, können Sie getrost davon ausgehen, dass Impulskäufe ein Faktor sein könnten:
Es sprengt Ihr Budget
Okay, das ist also ziemlich offensichtlich. Wenn Sie einen Ausgabenplan verfolgen, sollten Sie wissen, wie viel von Ihrem Geld wohin fließt, damit es Ihnen nicht ausgeht.
Wann Sie sind mitten im Monat und haben nicht genug Geld übrig, um Ihr Auto zu tanken, es ist möglich, dass Sie zu viele ungeplante Einkäufe tätigen.
Es hindert Sie daran, Ihre Sparziele zu erreichen
Ein Teil Ihres Budgets sollte ein Sparfonds sein. Wenn sich Ihr Sparkonto kaum einen Zentimeter bewegt hat (oder schlimmer noch, kleiner geworden ist), sollten Sie Ihre Ausgaben verfolgen, um zu sehen, ob Sie Ersparnisse für Impulskäufe verschwenden.
Es schafft mehr Schulden
Schulden sind oft eine Reihe kleiner, unbedeutender, ungeplanter Anschaffungen, die sich im Laufe der Zeit anhäufen. Wenn Sie sich heute Ihren Kreditkartensaldo ansehen würden, würden Sie sich sicher nicht erinnern, wie es so hoch geworden ist.
Es ist einfach, spontan zu kaufen, wenn es nicht sofort etwas kostet. Wenn Ihre Schulden immer höher werden, überprüfen Sie frühere Abrechnungen und addieren Sie, wie viel davon ungeplante Ausgaben waren.
Es setzt einen Gehaltsscheck-zu-Gehaltsscheck-Zyklus fort
Wenn Sie impulsiv Geld ausgeben, haben Sie keine Kontrolle über Ihre Finanzen. Dies kann zu schlechten Kaufgewohnheiten führen, die Ihrer finanziellen Zukunft schaden. Wenn Sie nie lernen, Impulskäufe zu stoppen, wird es schwierig sein, dem Zyklus von Gehaltsscheck zu Gehaltsscheck zu entkommen.
Es trägt zu einer Knappheitsmentalität bei
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, über die Runden zu kommen, weil Ihre Impulskäufe Ihr Einkommen aufzehren, können Sie anfangen, Ihren Job als Mittel zum Zweck zu sehen, anstatt als erfüllenden Teil Ihres Lebens. Dies kann zu Gefühlen der Hoffnungslosigkeit und Teilnahmslosigkeit führen.
Wenn Sie glauben, dass Sie niemals aus den Schulden herauskommen oder besser mit Geld umgehen werden, werden Sie wahrscheinlich weiterhin Geld für Dinge ausgeben, die Sie nicht brauchen ein Weg, der Realität zu entfliehen.
Es verursacht Reue beim Käufer
Wer will schon Schuldgefühle, Bedauern und Scham empfinden? Diese Gefühle führen zu einschränkenden Überzeugungen, die Sie davon abhalten, Ihre finanziellen Ziele letztendlich zu erreichen. Sie können die Reue des Käufers vermeiden, indem Sie bewusst mit Ihren Finanzen umgehen und Geld für Dinge ausgeben, die Ihnen wirklich wichtig sind.
Es schafft Beziehungsprobleme
Wenn sich Gegensätze anziehen, kann Geld ein Konfliktpunkt sein. Typischerweise versucht einer von Ihnen zu sparen und der andere möchte nur Geld ausgeben. Dies kann zu Streitigkeiten und Spannungen in der Beziehung führen.
Für den Spender ist dies eine Formel für Impulskäufe – wodurch der Kreislauf aufrechterhalten wird.
Es ist in Ordnung, einen Teil Ihres Budgets als „Spaßgeld“ beiseite zu legen. Aber wenn Sie ungeplante finanzielle Entscheidungen treffen, die die Ziele, die Sie sich beide gesetzt haben, behindern, dann schaffen Impulskäufe ein Problem.
Es verhindert die Entwicklung gesunder Geldgewohnheiten
Wenn Sie jemals finanzielle Freiheit erreichen wollen, brauchen Sie um einige gesunde Geldgewohnheiten zu lernen. Budgetierung, Sparen, Investieren und Aufschieben von Belohnungen sind hervorragende Beispiele – aber sie erfordern Absicht, Disziplin und Planung.
Impulskäufe werden Sie davon abhalten, diese Gewohnheiten zu entwickeln, und Sie letztendlich davon abhalten, Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Es behindert Ihren finanziellen Erfolg
Wer möchte nicht finanziell unabhängig sein? Jeder möchte reich werden, aber nur wenige sind bereit, die Opfer zu bringen, um dorthin zu gelangen.
Wenn Sie Ihre Ausgabengewohnheiten nicht kontrollieren können, werden sie Ihre finanzielle Zukunft kontrollieren.
Woher weiß ich, dass *ich* ein Problem habe?
Wenn Sie lernen möchten, wie Sie Impulskäufe stoppen können, müssen Sie dies zuerst tun zugeben, dass es ein Problem gibt. Dies kann der erste Schritt zu einer positiven Veränderung sein.
Woher wissen Sie also, ob Ihre Impulskäufe nur ein gelegentlicher Genuss oder eine ungesunde Abhängigkeit sind, die Ihre finanzielle Zukunft beeinträchtigen kann?
Neben den negativen Folgen, die ich bereits erwähnt habe, Hier sind drei wichtige Warnzeichen dafür, dass Impulskäufe ein ernstes Problem in Ihrem Leben sein könnten:
- Sie denken normalerweise nicht darüber nach, warum Sie Geld ausgeben und wofür Sie es ausgeben .
- Sie bekommen ein „Shopper's High“, wenn Sie neue Dinge kaufen, und erleben oft Aufregung, wenn Sie ungeplante Einkäufe tätigen.
- Sie treffen Kaufentscheidungen häufig spontan, besonders wenn Sie emotional überhöht sind.
- Du bedenkst deine finanzielle Gesundheit nicht, wenn du impulsiv kaufst.
- Du kaufst oft etwas, verwendest es aber nie.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Impulskauf außer Kontrolle gerät, finden Sie hier 50 praktische Tipps, um der Versuchung zu widerstehen und bewusster mit Ihrem Geld umzugehen.
So stoppen Sie Impulskäufe für immer
Mehr auszugeben, als Sie für Dinge ausgeben, die Sie nicht brauchen, ist ein Rezept für eine finanzielle Katastrophe. Impulskäufe können die finanzielle Stabilität gefährden, die Verschuldung erhöhen und Ihr Sparkonto aufzehren.
Der Schlüssel zum Überwinden des Kaufdrangs ist Selbstbewusstsein. Sich Ihrer Handlungen und der Gründe dafür bewusst zu werden, ist der erste Schritt zur Kontrolle über Ihr Geld.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie sich negativen Ausgabegewohnheiten widersetzen können. Erfahren Sie mit dieser Liste von 50 Strategien, aus denen Sie auswählen können, wie Sie Impulskäufe endgültig stoppen können. Beginnen Sie mit einem, zu dem Sie sich verpflichten können, und fügen Sie dann weitere hinzu, um Ihren eigenen persönlichen Plan zu erstellen, um Impulskäufe zu vermeiden.
#1 Legen Sie ein Budget fest, an das Sie sich halten können
Wenn Sie kein Budget haben, ist es jetzt an der Zeit. Ein Budget hilft Ihnen, Ausgabengrenzen einzuhalten und mehr Geld zu sparen. Das Nullsummenbudget ist eine Methode, die Sie ausprobieren könnten.
#2 Haben Sie immer einen Spielplan
Gehen Sie nie ohne Plan einkaufen. Schreiben Sie eine Liste mit genau dem, was Sie brauchen, einschließlich des Preises jedes Artikels, wenn möglich. Dann halte dich daran!
#3 Halten Sie sich an eine Warteregel
Legen Sie eine Regel fest, nach der Sie etwas Abstand und Zeit zwischen sich und den Artikel legen müssen, den Sie spontan kaufen möchten. Jedes Mal, wenn Sie etwas kaufen möchten, was Sie nicht geplant haben, nehmen Sie sich zwischen 24 Stunden und 30 Tagen Zeit, um zu entscheiden, ob es eine gute Entscheidung ist. Je weniger Auswirkungen es auf Ihr Budget hat, desto weniger Zeit brauchen Sie, um sich zu entscheiden.
#4 Zahlen Sie mit Bargeld
Das Bezahlen von Einkäufen mit Bargeld ist eine völlig andere Erfahrung als das Bezahlen mit einer Karte. Wenn Sie sich tatsächlich von Ihrem Geld trennen müssen (anstatt nur eine Karte zu ziehen), ist es weniger wahrscheinlich, dass Sie damit fertig werden.
#5 Sperren Sie Ihre Kreditkarte
Wenn Sie sich selbst nicht vertrauen können, ergreifen Sie einige drastische Maßnahmen und sperren Sie Ihre Karten. Dadurch werden Sie gezwungen, nur Bargeld auszugeben, und Sie können sie jederzeit wieder freigeben, wenn Sie Ihre Ausgaben unter Kontrolle haben.
#6 Planen Sie spontane Ausgaben in Ihr Budget ein
Gelegentlich Geld auszugeben ist nicht unverantwortlich – solange es bereits in Ihrem Ausgabenplan enthalten ist. Planen Sie ein wenig Spaßgeld in Ihr Budget ein und geben Sie sich die Erlaubnis, sich ab und zu etwas zu gönnen. Zu lernen, wie man Impulskäufe unterbindet, bedeutet nicht, dass man niemals spontan Geld ausgeben kann. Es bedeutet nur, dass Sie strategisch vorgehen müssen.
#7 Vermeiden Sie verlockende Orte
Müssen Sie nach Target gehen, um Brot zu kaufen? Wenn es zu verlockend ist, in die Damenbekleidungsabteilung zu gehen, gehen Sie stattdessen vielleicht in ein Lebensmittelgeschäft.
#8  ; Online-Einkaufsmöglichkeiten blockieren
Online einkaufen ist sooooo bequem. Mit nur wenigen Klicks ist es ganz einfach, mehr als geplant auszugeben. Tun Sie sich selbst einen Gefallen und blockieren Sie die Seiten, auf denen Sie am häufigsten einkaufen. Zumindest bis Sie Ihre impulsive Ausgabegewohnheit unter Kontrolle bekommen.
#9 Lassen Sie die Listen fallen
Immer wenn ich nach meiner E-Mail-Adresse gefragt werde, sage ich nur, dass ich sie nicht herausgebe. Es ist zu einfach, impulsiv Geld auszugeben, wenn ich eine E-Mail von einem meiner Lieblingsgeschäfte erhalte, die mich mit ihrem neuesten Angebot verführt!
#10 Wählen Sie kostenlose Möglichkeiten zum Feiern
Führen Sie eine Liste mit kostenlosen oder kostengünstigen Möglichkeiten, einen besonderen Erfolg zu feiern. Oft ist es einfach, sich selbst davon zu überzeugen, dass wir aufgrund unserer Leistung etwas Besonderes „verdient“ haben. Es ist in Ordnung, sich selbst zu belohnen, seien Sie einfach schlau.
#11 Recherchieren Sie immer
Lassen Sie nicht zu, dass ein Killerdeal auf einem Großbildfernseher der einzige Grund dafür ist, dass Sie Ihre harte Miete abgeben -verdientes Geld. Recherchieren Sie immer zuerst ein wenig, um sicherzustellen, dass Sie alle Funktionen erhalten, die Sie wirklich wollen. Bereiten Sie dann eine Liste mit Fragen vor, die Sie dem Verkäufer stellen können. Je mehr Sie recherchieren, desto sicherer sind Sie, dass es sich um einen klugen Kauf handelt.
#12 Informieren Sie sich über die Rückgabebedingungen
Der Ausverkaufsbereich ist einer meiner Lieblingsorte zum Stöbern, aber manchmal kommt dieser reduzierte Preis auch mit einem Keine Rückgaberecht. Informieren Sie sich über die Richtlinien des Geschäfts für Ausverkaufsartikel, bevor Sie zur Kasse gehen. Wenn Sie es nicht zurückgeben können, kaufen Sie es nicht. Wenn Sie etwas spontan kaufen, weil der Preis zu hoch war, um darauf zu verzichten, möchten Sie immer die Möglichkeit haben, es später zurückzugeben, wenn Sie möchten.
#13 Definieren Sie Bedürfnisse und Wünsche
Machen Sie sich bewusst, was der Unterschied zwischen Wünschen und Bedürfnissen ist. Sie haben vielleicht das Gefühl, dass Sie ein neues Auto „brauchen“, weil Ihr jetziges ein wenig zerlumpt aussieht, aber die Realität ist, dass niemand ein neues Fahrzeug *braucht*.
Betrachten Sie zuerst alle Ihre Optionen (das aktuelle Auto behalten, einen Gebrauchtwagen kaufen, öffentliche Verkehrsmittel nutzen) und erstellen Sie dann eine Prioritätenliste aller Dinge, die Sie in Zukunft kaufen möchten. Wählen Sie die Top 2 oder 3 aus und legen Sie ein Zieldatum für den Kauf fest.
Diese Dinge auf Ihrer Prioritätenliste zu haben, ist eine gute Erinnerung daran, dass Sie Zeit zum Sparen haben, da es sich nicht um echte Bedürfnisse handelt bar bezahlen, anstatt sich für sie zu verschulden.
#14 Wissen, was Sie auslöst
Wenn Sie es ernst meinen, Ihre Impulskaufgewohnheiten zu brechen, ist es wichtig zu wissen, was Ihre Auslöser sind. Wenn Sie sich der Umstände bewusst sind, die Sie dazu veranlassen, Geld auszugeben, können Sie sie bei Bedarf vermeiden.
Vielleicht werden Sie von Fernsehwerbung, Facebook-Werbung oder dem neuesten Target-Katalog in Versuchung geführt. Oder vielleicht sind die Triebe am stärksten, wenn Sie sich traurig, gelangweilt, gestresst oder wütend fühlen. Sobald Sie herausgefunden haben, was Sie über den Rand drängt, suchen Sie nach gesünderen Alternativen.
#15 Lassen Sie sich nicht von Verkäufen beeinflussen
Mein Mann hat Schwierigkeiten, sich einem guten Verkauf zu widersetzen. Und wer kann es ihm verübeln? Wenn Sie ein Schnäppchen für etwas sehen, das Sie wahrscheinlich sowieso kaufen werden, können Sie das Gefühl bekommen, dass Sie später Geld verschwenden, wenn Sie es jetzt nicht ausgeben.
Dies ist ein kniffliger & falsche Überzeugung, die Sie leicht in übermäßige Schulden ziehen und Sie davon abhalten kann, Ihre Ziele zu erreichen. Setzen Sie sich mit dem in Verbindung, was Sie wirklich schätzen, und haben Sie einen Plan für den Kauf der Dinge, die Ihrem Leben diesen Wert verleihen. Lassen Sie sich nicht von einem Verkaufsschild manipulieren. Denken Sie daran, Sie haben die Kontrolle.
#16 Laden Sie Ihren sparsamen Freund ein
Haben Sie einen sparsamen Freund? Bringen Sie sie mit, wenn Sie etwas einkaufen müssen. Bitten Sie sie, Sie für jeden Cent, den Sie ausgeben, zur Rechenschaft zu ziehen!
#17 Und lassen Sie Ihre Shopping-Schwestern hinter sich
Die Kehrseite von Nr. 16 ist, Einkaufsbummel mit Ihren Freunden zu vermeiden. Wenn Ihre besten Freunde Geld für Dinge ausgeben, die gut aussehen, werden Sie es schwer haben, der Versuchung zu widerstehen, dasselbe zu tun.
#18 Hören Sie auf, mit den Joneses
Schritt zu haltenAchten Sie auf die Vergleichsfalle. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie mit Nachbarin Sue nicht mithalten können, denken Sie leicht, dass Sie Dinge kaufen müssen, die Sie nicht wirklich brauchen, um mithalten zu können. Ich habe zwei Wörter für Sie: Sie tun es nicht.
#19 Schränken Sie soziale Medien ein
Früher musste man aus dem Fenster schauen, um ein wenig Neid auf das neue Auto des Nachbarn zu empfinden. Jetzt können Sie online gehen und sehen, was Ihr Freund gerade gekauft hat. Dafür gibt es eine einfache Lösung: Halten Sie sich von sozialen Medien fern. Wenn Sie es nicht ganz aufgeben können, beschränken Sie die Zeit, die Sie täglich damit verbringen.
#20  ; Stellen Sie sich einer Herausforderung
Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel Sie tatsächlich sparen könnten, wenn Sie einfach aufhören würden, unnötige Dinge zu kaufen? Finden Sie es heraus, indem Sie an einer No-Spend-Challenge teilnehmen! Versuchen Sie, 30 Tage lang nichts zu kaufen, was Sie nicht unbedingt brauchen, und sehen Sie, wie viel Geld Sie stattdessen in Ihre Altersvorsorge einzahlen könnten.
#21 Kennen Sie Ihr Warum
Zu lernen, wie Sie Impulskäufe stoppen können, bedeutet, sich mit dem in Verbindung zu setzen, was Sie wirklich schätzen. Was sind Ihre finanziellen Ziele? Möchten Sie schuldenfrei werden und für einen komfortablen Ruhestand sparen?
Schreiben Sie Ihre Ziele auf und tragen Sie sie überall hin mit sich (auf Papier oder in einer Telefon-App). Wenn Sie versucht sind, impulsiv Geld auszugeben, brechen Sie die Liste auf, um sich stattdessen ernsthaft inspirieren zu lassen, wegzugehen.
# 22 Überprüfen Sie Ihre Gefühle an der Tür
Bevor Sie aus dieser Garage zurückfahren, überprüfen Sie sich mental. Wenn Sie eine erhöhte Emotion (wie Stress, Angst, Frustration) verspüren, möchten Sie vielleicht zu Hause bleiben, bis Sie sicher sind, dass Ihre Emotionen Ihre Entscheidungen nicht kontrollieren.
#23 Hüten Sie sich vor Langeweile beim Einkaufen
Wenn Sie nur aus Langeweile in Ihrem Lieblingsgeschäft sind, ist es an der Zeit, günstigere Möglichkeiten der Unterhaltung zu finden. Ein gutes Buch in der Bibliothek zu finden oder in einem örtlichen Park spazieren zu gehen, sind zwei kostenlose Möglichkeiten, Ihre Zeit zu verbringen, ohne in Versuchung zu geraten, Geld auszugeben.
#24 Von anderen lernen’ Erfahrungen
Man ist leicht davon überzeugt, dass ein neues Küchengerät bei Amazon das perfekte Werkzeug wäre, um Ihre Kochkünste zu verbessern Kerbe oder zwei. Das heißt, bis Sie die Bewertungen lesen, die sich über die geringe Qualität oder das schlechte Design beschweren. Lernen Sie aus den schlechten Erfahrungen anderer und behalten Sie Ihr Geld in der Tasche.
#25 Bewahren Sie jeden Kassenbon auf
Selbst wenn Sie beim Einkaufen scheitern und mehr als geplant ausgeben, gibt es keinen Grund Sie können nicht zurückgehen und eine bessere Wahl treffen. Bewahren Sie immer Ihre Quittungen auf, damit Sie Käufe, die Sie später gekauft haben, zurückgeben können. Nichts passiert!
#26 Niemals mit leerem Magen einkaufen
Für mich ist ein Impulskauf oft essbar. Und wenn ich mit leerem Magen in den Supermarkt gehe, kaufe ich meistens mehr als auf meiner Liste steht. Aus diesem Grund achte ich darauf, etwas zu essen, bevor ich in einen Laden voller Lebensmittel gehe. Das macht den Unterschied.
#27 Planen Sie Ihre Mahlzeiten
Eine weitere Möglichkeit, unnötige Ausgaben beim Lebensmitteleinkauf zu vermeiden, besteht darin, einen Essensplan zu erstellen. Zu wissen, was Sie wann essen und welche Zutaten Sie kaufen müssen, wird Wunder für Ihr Essensbudget bewirken. Außerdem kommt man nicht so oft in Versuchung, spontan essen zu gehen, was noch mehr Geld in der Tasche hält.
#28 Atmen Sie tief ein
Impulskäufe erfolgen typischerweise auf einer unbewussten Ebene. Wenn Sie immer besser erkennen, dass Sie die Wahl haben, nichts auszugeben, können tiefe Atemzüge helfen, eine Ablenkung zu schaffen und Ihnen helfen, im Moment vollständig präsent zu sein. Tiefes Atmen hilft Ihnen auch, langsamer zu werden und Ihre Gefühle in den Griff zu bekommen, bevor Sie eine Entscheidung treffen, die Sie später bereuen werden.
#29 Folgen Sie den Versuchungen
Schaffen Sie ein Bewusstsein für Ihre Einkaufsgewohnheiten, indem Sie nachverfolgen, wie oft Sie versucht sind, einen Impulskauf zu tätigen. Bewahren Sie einen kleinen Kalender in Ihrer Handtasche auf und notieren Sie sich jedes Datum, zu dem Sie den Drang verspüren, es zu verbringen. Dies wird Ihnen helfen, sich bewusster zu werden, wie es sich anfühlt, in Versuchung zu geraten, und die Warnzeichen erkennen, damit Sie eine bessere Wahl treffen können.
#30 Wissen, was es Sie wirklich kostet
Zu oft ignorieren wir die wahren Kosten eines Impulskaufs. Wenn Sie an das Geld denken, das Sie in Form eines Stundenlohns ausgeben, könnten Sie entscheiden, dass Sie nicht wirklich etwas kaufen möchten, das 5 Stunden Ihres nächsten Gehaltsschecks auffrisst.
Denken Sie ebenfalls nach die Opportunitätskosten dieses ungeplanten Kaufs, indem Sie darüber nachdenken, was Sie aufgeben müssen, um es zu kaufen. Wenn Sie nicht in der Lage waren, das Geld für die Kreuzfahrt zu sparen, von der Sie geträumt haben, sind das ziemlich hohe Opportunitätskosten, nur um Dinge zu kaufen, die Sie wahrscheinlich nicht brauchen.
#31 Stellen Sie Fragen
Führen Sie bei jedem Einkauf eine Liste mit „Einkaufs“-Fragen mit sich. Bevor Sie diesen Artikel in Ihren Einkaufswagen legen, ziehen Sie ihn heraus und beantworten Sie jeden. Einige Fragen könnten lauten: Stimmt dieser Kauf mit meinen Werten überein? Passt dieser Kauf zu meinen finanziellen Zielen? Ist dieser Kauf notwendig? Wird dieser Kauf meinem Leben einen echten Mehrwert verleihen? Ein wenig Nachdenken kann eine sehr effektive Strategie sein, um es wieder ins Regal zu stellen.
#32 Denken Sie über Ihre Fehler nach
Okay, du hast also Geld für etwas ausgegeben, das du nicht geplant hast. Bevor Sie es einem schlechten Tag zuschreiben und weitermachen, nehmen Sie sich etwas Zeit, um darüber nachzudenken, wie Sie sich dabei gefühlt haben. Hast du ein Shopper’s High erlebt? Hat es damals Stress abgebaut? Wie lange hat es gehalten? Hatten Sie Käuferreue? Hatten Sie das Gefühl, versagt zu haben? Nehmen Sie das emotionale Erlebnis zur Kenntnis und entscheiden Sie anhand dessen, ob sich das ausgegebene Geld wirklich gelohnt hat.
#33 Graben Sie etwas tiefer
Da Impulskäufe oft auf einer unbewussten Ebene erfolgen, kann es ein erhöhtes Bewusstsein erfordern, um den wahren Grund dafür zu identifizieren. Normalerweise hat es wenig mit körperlichen Bedürfnissen zu tun und mehr mit dem Versuch, emotionale Bedürfnisse zu befriedigen.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihren Ausgabendrang zu kontrollieren, fordern Sie sich selbst heraus, herauszufinden, warum Sie dazu getrieben werden, impulsiv Geld auszugeben. Sobald Sie das wahre „Warum“ hinter Ihren Ausgaben ermittelt haben, suchen Sie nach gesünderen (und kostengünstigeren) Möglichkeiten, Erfüllung zu finden.
#34 Machen Sie eine Bestandsaufnahme
Überprüfen Sie Ihre Schränke und Schränke und wissen Sie, was Sie bereits haben. Es ist schon oft vorgekommen, dass ich etwas ungeplant gekauft habe, weil ich etwas im Regal gesehen habe, von dem ich dachte, dass ich mehr davon brauche. Hätte ich vor dem Ausgeben nachgesehen, hätte ich gewusst, dass ich immer noch 2 Tuben Zahnpasta unten in meiner Schminkschublade hatte.
#35 Machen Sie einen Kompromiss
Manchmal ist es einfach zu schwer, der Versuchung zu widerstehen. Wenn Sie sich kurz davor befinden, sich auf einen Wagen voller Dinge festzulegen, die Sie nicht kaufen wollten, atmen Sie ein paar Mal tief durch, während Sie eine schnelle mentale Berechnung durchführen, wie viel es Sie kosten wird.
Nehmen Sie dann einen kleinen, preiswerten Artikel aus dem Einkaufswagen und gehen Sie direkt zur Kasse. In Zeiten, in denen es zu schwierig ist, ohne etwas auszugeben, können Sie den finanziellen Schaden minimieren, indem Sie einen Kompromiss mit sich selbst eingehen.
#36 Erinnern Sie sich an Ihr letztes Bedauern
Sich an die Dinge zu erinnern, die Sie aus Ihrer Vergangenheit bereuen, kann ein sehr effektiver Weg sein, um in Zukunft bessere Entscheidungen zu treffen . Wenn Sie über einen ungeplanten Kauf nachdenken, denken Sie an das letzte Mal, als Sie einen Impulskauf bereut haben. Das ist vielleicht alles, was Sie brauchen, um es wieder ins Regal zu stellen.
#37 Erwägen Sie eine Auszeit
Wenn Sie wirklich zwischen einem Impulskauf und dem Weggehen hin und her gerissen sind, fragen Sie den Laden, ob er einen Ruheplan hat. Sie müssen wahrscheinlich bestimmte Anforderungen erfüllen (Mindestanzahlung, Stornogebühr), aber es gibt Ihnen die Möglichkeit, von einem guten Angebot zu profitieren und gleichzeitig Zeit und Raum, um weiter darüber nachzudenken.
#38 Zeichnen Sie Ihren Fortschritt auf
Erstellen Sie ein Diagramm, um Ihre finanziellen Ziele zu verfolgen, und platzieren Sie es an einem Ort, an dem Sie es jeden Tag sehen können. Der tägliche Blick auf Ihren Fortschritt ist eine der besten Möglichkeiten, um mit Ihrem Geld im Einklang zu bleiben und Ihre Ausgaben an dem auszurichten, was Ihnen wirklich wichtig ist.
#39 Nicht trinken und einkaufen
Muss ich noch mehr sagen?
#40 Erstellen Sie eine sinnvollere Option für Ihr Geld
Schauen Sie sich kurz Ihre Impulskäufe in den letzten Monaten an. Addieren Sie eine grobe Schätzung der Gesamtkosten und vergleichen Sie diese mit einem finanziellen Ziel, das Sie erreichen wollten.
Der Vergleich der Kosten Ihres spontanen Einkaufs mit einem Kreditkartenguthaben, das Sie abbezahlen wollten, kann Sie dazu motivieren, Ihre Ausgaben zu drosseln. Jedes Mal, wenn Sie versucht sind, eine Kaufentscheidung vor Ort zu treffen, notieren Sie sich den Preis des Artikels und setzen Sie diesen Betrag stattdessen auf Ihr Ziel.
#41 Spende an deine Lieblings-Wohltätigkeitsorganisationen
Eine Möglichkeit, mit der Gewohnheit aufzuhören, Geld für dich selbst auszugeben, besteht darin, stattdessen an deine Lieblings-Wohltätigkeitsorganisationen zu spenden. Finden Sie einige Organisationen, die Ihren Werten entsprechen, und spenden Sie einen Prozentsatz Ihres monatlichen Budgets.
Jedes Mal, wenn Sie ein paar Dollar bei Starbucks sorglos ausgeben wollen, denken Sie darüber nach, wie viel mehr Bedeutung dieses Geld haben könnte, wenn es an eine bevorzugte Wohltätigkeitsorganisation weitergeleitet würde.
#42 Seien Sie großzügiger mit Ihren Lieben
Erwägen Sie zusätzlich zu Wohltätigkeitsorganisationen, Ihre Großzügigkeit gegenüber Familien und Freunden zu erhöhen. Denken Sie darüber nach, wie Sie andere mit dem Einkommen, mit dem Sie gesegnet wurden, segnen können. Wenn wir uns auf die Bedürfnisse anderer konzentrieren, verweigern wir uns leichter Impulskäufe.
#43 Entscheiden Sie sich für bedeutungsvolle Erinnerungen statt bedeutungsloser Dinge
Wenn Sie mit Impulskäufen zu kämpfen haben, haben Sie wahrscheinlich mehr Zeug, als Sie tatsächlich verwenden. Richten Sie Ihre Prioritäten neu auf den Aufbau von Beziehungen durch gemeinsame Erfahrungen aus und erstellen Sie ein Sparkonto, um sie zu finanzieren. Denken Sie dann an die Erinnerungen, die Sie haben werden, wenn Sie das nächste Mal versucht sind, ein weiteres Paar Schuhe zu kaufen.
#44 Entwickeln Sie eine Ersatzgewohnheit
Sobald wir uns unbewusst auf ein Verhalten einlassen, ist es eine Gewohnheit. Eine der besten Möglichkeiten, eine schlechte Angewohnheit abzulegen, besteht darin, sie durch eine gute zu ersetzen.
Wählen Sie einen Ersatz für Impulskäufe, der Ihre finanziellen Ziele unterstützt, und beginnen Sie, Ihre Besuche im Geschäft durch diese andere Aktivität zu ersetzen. Nachdem Sie einige Wochen konsequent eine andere Wahl getroffen haben, wird es Ihrem Gehirn leichter fallen, die neue Gewohnheit zu wählen, wenn Sie sich angesprochen fühlen.
#45 Errichten Sie einige Barrieren
Wenn Sie unbequeme Barrieren für eine Gewohnheit schaffen, ist es einfacher, sie zu brechen.
Wenn Sie beispielsweise Ihre Kreditkarten zu Hause lassen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Sie am Verkaufsregal vorbeikommen, weil Sie keine Möglichkeit haben, dafür zu bezahlen. Oder wenn Sie sich von Amazon Prime abmelden, möchten Sie möglicherweise keine Versandkosten bezahlen und eine zusätzliche Woche warten, bis Sie Ihren Kauf erhalten. Das Löschen einer App, mit der Sie einkaufen können, ist auch eine Möglichkeit, „Reibungen“ zwischen Ihnen und einem Impulskauf zu schaffen.
#46 Schreiben Sie auf, was Sie ausgeben
Eine weitere Möglichkeit, ein Bewusstsein für Ihre Impulskaufgewohnheiten zu schaffen, besteht darin, ein Ausgabentagebuch zu führen. Ähnlich wie ein Lebensmitteltagebuch würden Sie es verwenden, um jede Transaktion zu protokollieren, die Sie bei diskretionären Einkäufen tätigen.
Obwohl Sie diese Ausgaben auch in einem Budget verfolgen würden, besteht der Zweck des Ausgabenjournals darin, sich dessen bewusster zu werden wie viel und wie oft Sie mehr ausgeben als geplant. Sie können auch die Umstände jedes Kaufs aufschreiben und Ihre Gedanken & Gefühl zu der Zeit.
#47 Wählen Sie Ihr Unternehmen mit Bedacht aus
Jemand hat einmal gesagt, dass wir alle im Durchschnitt die 5 Personen sind, mit denen wir am meisten Zeit verbringen. Möchten Sie ein Sparer und kein Spender sein? Treffen Sie sich mit anderen Sparern. Ihre guten Gewohnheiten werden nicht nur auf Sie abfärben, sie werden auch eine großartige Quelle der Unterstützung, Ermutigung und guten Ratschläge sein.
#48 Machen Sie es sich leicht
Ein wenig Schuldgefühle wegen eines unverantwortlichen Kaufs können Sie dazu veranlassen, beim nächsten Mal eine bessere Wahl zu treffen Einkaufen. Es ist jedoch nicht hilfreich, sich für einen Fehler zu schämen, um voranzukommen. Senden Sie den Artikel zurück, wenn dies eine gute Option ist. Verpflichten Sie sich andernfalls erneut zu Ihren finanziellen Werten und Zielen und versuchen Sie es das nächste Mal besser.
#49 Entwickeln Sie eine Haltung der Dankbarkeit
Zu oft vergessen wir, für wie viel wir wirklich dankbar sein müssen. Indem Sie ein Dankbarkeitstagebuch führen, können Sie sich daran erinnern, wie sehr Sie gesegnet wurden, und ein echtes Gefühl der Zufriedenheit in Ihrem Leben schaffen. Wenn wir mit dem zufrieden sind, was wir haben, haben wir nicht das Bedürfnis, unser Leben mit Dingen zu füllen, die wir nicht brauchen.
#50 Holen Sie sich Unterstützung
Die Impulskaufgewohnheit der meisten Menschen ist genau das: eine Gewohnheit. Eine, die ihre finanziellen Ziele behindert und vielleicht unerwünschte Schulden verursacht, aber dennoch eine Gewohnheit ist.
Für andere ist Impulskauf zwanghaft geworden und hat sich in eine Sucht verwandelt. Wenn Sie sich hoffnungslos und überfordert mit Ihrer finanziellen Situation fühlen, ermutige ich Sie, sich Hilfe zu holen. Ein zugelassener Therapeut oder Finanzberater kann Ihnen professionelle Ratschläge und Anweisungen geben, die in Ihrer Situation erforderlich sein könnten.
Drucken Sie hier die vollständige Liste mit 50 Tipps aus, um Impulskäufe zu stoppen:
Geld kann keine Freude kaufen
Verschiedene Menschen haben unterschiedliche Motivationen für impulsives Kaufen.
Für manche ist es FOMO – entweder mit Erfahrungen, die Freunde machen, oder einfach nur, um den perfekten Artikel zu finden.
Dann gibt es die Möglichkeit, ein tolles Angebot zu machen – ob es nötig ist oder nicht.
Bei anderen kann es zu einer ernsthaften Kaufsucht kommen, und es gibt eine ständige Jagd nach dem nächsten “High”.
Für mich würde ich sagen, dass der Großteil meiner impulsiven Einkäufe auf eine YOLO-Mentalität zurückzuführen ist: „Man lebt nur einmal!“
Leider habe ich einen Großteil meines Lebens mit Schulden verbracht aufgrund schlechter finanzieller Entscheidungen wie Impulskäufe.
Und um nicht zu sagen, dass ich immer noch nicht gelegentlich in Versuchung falle, aber ich bin viel besser darin geworden, Widerstand zu leisten. Zu lernen, wie man Impulskäufe in meinem eigenen Leben stoppen kann, war ein langer und kurvenreicher Weg. Aber auf dem Weg dorthin habe ich ein paar Dinge gelernt, die mich klüger gemacht haben.
Ich habe gelernt, dass einescheinbar unbedeutende, aber dumme Entscheidung heute Konsequenzen haben kann halten jahrelang. Ich denke jetzt über die Konsequenzen nach, weil ich sie gelebt habe.
Ich habe auch gelernt, dass Geld mir Glück kaufen, aber es mir nicht geben kann Freude. Glück hat viele Stufen, ist flüchtig und unvorhersehbar. Aber Freude geht tief durch die Seele, vom Himmel oben.
Ja, ich werde glücklich sein, wenn ich diese niedliche neue Handtasche kaufe, aber diese Freude wird mit der Zeit nachlassen, wenn meine neue Handtasche zu meiner alten wird. Freude hingegen ist nicht von materiellen Besitztümern abhängig und kann durch keine irdische Erfahrung genommen werden.
Mit anderen Worten, Freude ist unbezahlbar.
Und dann habe ich gelernt, dass Dankbarkeit das Heilmittel ist. Eine Haltung der Dankbarkeit kann jede Angst, etwas zu verpassen, in friedliche Zufriedenheit verwandeln.
Wenn jemand übermäßig viel Geld ausgeben möchte, ist dies normalerweise durch ein unerfülltes Verlangen im Leben motiviert ; ein Wunsch, glücklicher oder hübscher oder klüger oder was auch immer zu sein.
Aber wenn Sie sich einen Moment Zeit nehmen, um einen Schritt zurückzutreten und sich daran erinnern, für wie viel Sie wirklich dankbar sein müssen, weichen diese Wünsche der Zufriedenheit .
Das ist die letzte Lebenslektion, die ich hier erwähnen möchte. Zufrieden zu sein wird Ihre Ausgabengewohnheiten wie nichts anderes heilen.
Wenn ich zufrieden bin mit dem, was ich habe, wo ich lebe, was ich bin fahren, was ich trage und alles andere in meinem Leben – Ich werde nicht länger von meinem Wunsch getrieben, mehr zu haben.
Stattdessen ist mein Herz in Frieden, ich kann die Dinge im Blick behalten und klügere Entscheidungen treffen.
Und diese sind Dinge, die man mit Geld nicht kaufen kann – impulsiv oder nicht.